TS/HL

Im Lokalderby knapp unterlegen

Zum Auftakt der Saison 2020/21 bekam es unsere 1. Mannschaft als Aufsteiger in die Bezirksoberliga gleich mit einem schweren Gegner zu tun. Der Lokalrivale EC Bayreuth trat nach seiner Bayernliga-Saison zwar mit veränderter Mannschaftsaufstellung an, doch seiner Spielstärke tat es kaum Abbruch.

Das zeigte sich bereits in den drei Doppelpartien. Während Lißel/Laufer gegen Schmidt/Sailer noch den Kürzeren zogen, konnten Pusch/Klein gegen Drescher/Le mit 21:14 und 21:19 zum 1:1 ausgleichen. Adler/Franz wollten gegen Schmidt/Glod die Führung für den BCB holen, mussten jedoch nach zwei ansehnlichen Sätzen (16:21 und 11:21) den stark aufspielenden EC-Damen Tribut zollen.

Spannung kam auf, nachdem Lißel gegen Sailer mit 21:19, 21:8 und Laufer gegen Drescher mit 21:16. 21:11 jeweils in zwei Sätzen gewannen und somit die 3:2 Führung holen konnten. Also musste in den ausstehenden drei Partien noch ein Sieg erzielt werden, um wenigstens ein Remis zu sichern.

Leider gelang es nicht, auch nur noch einen Satz zu gewinnen. Es unterlagen Franz gegen Schmidt mit 15:21 und 19:21, Klein gegen Le mit 13:21 und 17:21, sowie das Mixed Adler/Pusch gegen Schmidt/Glod mit 11:21 und 13:21.

Somit musste sich unser Team mit 3:5 knapp geschlagen geben. 

Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern und hoffen auf mehr Erfolg beim nächsten Punktspiel.

Vier Punkte aus zwei Heimspielen

Am Sonntag, 9. Februar, standen für den BC Bayreuth zwei Heimspiele in der Bezirksliga auf dem Programm. Zuerst gab die dritte Mannschaft der SpVgg Jahn Forchheim ihre Visitenkarte in Bayreuth ab.

Obwohl zur Verstärkung unserer Mannschaft auf Position 1 der Herren mit Sidney Lißel ein alter Bekannter in die Wagnerstadt geholt werden konnte, ging das erste Herrendoppel Lißel/Lißel gegen Hollfelder/Wend – wenn auch äußerst knapp – mit 16:21, 21:16 und 22:20 verloren. Den Ausgleich sicherten jedoch Laufer/Klein im zweiten Herrendoppel durch ein ungefährdetes 21:6 und 21:6. Auch das Damendoppel wusste zu überzeugen und so gewannen Schlögl/Franz gegen Sendner/Gewald mit 21:13 und 21:9.

Im ersten Herreneinzel merkte man S. Lißel die jahrelange Spielpause doch etwas an, was aber nichts am Sieg gegen Wend (21:12, 21:17) änderte. Deutlich schwerer tat sich Laufer im zweiten Herreneinzel gegen Maaß, benötigte er doch die volle Distanz, um den vierten Punkt für die Bayreuther zu sichern (21:9, 21:23, 21:17). Entspannt spielten Franz im Dameneinzel gegen Gewald (21:8, 21:4) sowie Klein im dritten Herreneinzel (21:19, 21:8) auf. Sie holten die Punkte fünf und sechs für den BC.

Auf Grund einiger Konzentrationsschwierigkeiten von Adler/Westhöfer ging das Mixed mit 21:16, 20:22 und 13:21 an die Gäste aus Forchheim, was jedoch nichts mehr am 6:2 Gesamtsieg änderte.

Mit 1:1 Punkten in die Rückrunde

Beim Auswärtsspiel gegen die TS Kronach wollte man an die guten Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen.

Nach den drei Doppelbegegnungen stand es bereits 3:0 für den BC Bayreuth. In der Begegnung Laufer/Klein mit Su/Trinkwalter fiel die Entscheidung – nachdem der erste Satz mit 21:15 an die Kronacher, der zweite mit 21:8 an die Bayreuther ging – erst im dritten Satz, den die Wagnerstädter mit 21:18 gewannen. Besser machten es Lißel/Wittek gegen Kropf/Stuchlik. Sie gewannen ebenfalls wie Schlögl/Adler im Damendoppel gegen Diller/Jaye mit 21:12 und 21:11.

Den 4. Punkt sicherte Laufer im Einzel gegen Trinkwalter in drei hart umkämpften Sätzen (17:21, 21:14, 21:16). Keine Siegeschance hatte Klein im zweiten Herreneinzel gegen Su, 7:21 und 8:21 hieß es hier am Ende. Den Siegpunkt erkämpfte Adler im Dameneinzel gegen Jaye mit 23:21 und 21:17. Somit konnten Wittek gegen Kropf (21:7, 21:10) und Schlögl/Westhöfer im Mixed gegen Stuchlik/Diller (19:21, 21:10, 21:9) befreit aufspielen und auf 7:1 erhöhen.

Vier Punkte für BC Bayreuth

Am letzten Spieltag der Hinrunde standen für den BC Bayreuth zwei Begegnungen auf dem Programm. Gegen die jeweils dritten Mannschaften der SpVgg Jahn Forchheim und der TS Kronach erzielte man in der heimischen St. Georgen-Schule zwei ungefährdete Erfolge.

Im Spiel gegen TS Kronach 3 konnten beide Mannschaften krankheitsbedingt nicht aus dem Vollen schöpfen und so trat der BC Bayreuth mit einem Herren und die TS Kronach mit einer Dame weniger an.

Das erste Herrendoppel Laufer/Klein sicherte gegen Trinkwalter/Tedjo durch 21:12 und 21:13 den 1:1 Ausgleich. Das zweite Herrendoppel und das Damendoppel fielen auf Grund des fehlenden „Personals“ aus.

Das Herreneinzel Laufer gegen Trinkwalter (21:10, 21:19), sowie das Dameneinzel Franz gegen Diller (21:7, 21:2) und das gemischte Doppel Wittek/Adler gegen Hoffmann/Diller (21:12, 21:7) waren eindeutige Angelegenheiten für den BC Bayreuth.

Spannender verliefen über die volle Distanz von drei Sätzen die Einzel Klein gegen Tedjo (22:20, 20:22, 21:16) und Wittek gegen Su (18:21, 21:11, 21:18).

So hieß es am Ende 7:1 für die Hausherren und man hoffte, an diese Leistung gegen Forchheim anknüpfen zu können.

Sieg und Niederlage für den BCB

Am vergangenen Wochenende stand die wohl weiteste Anfahrt zu zwei Auswärtsspielen an.

Im ersten Spiel traf man auf die SG Rödental, einem schwer zu knackenden Gegner. Am Ende wurde es eine knappe Partie, die leider zu Gunsten der Gastgeber ausging.

Ausgeglichen schien es noch nach den beiden Herrendoppeln zu sein. Denkbar knapp hatte die Paarung Laufer/Lißel gegen Schmitt/Hoffmann mit 19:21 und 20:22 das Nachsehen, jedoch konnten Pusch/Klein gegen Simon/Schlossareck mit 21:19 und 21:17 egalisieren.

Einen Fehlstart erwischten die Damen Schlögl/Adler gegen Frosch/Schlossareck im ersten Satz, den sie mit 7:21 abgaben. Im zweiten Satz kamen sie besser ins Spiel, mussten jedoch den stark aufspielenden Rödentalern nach 17:21 zum Sieg gratulieren.

Laufer versuchte im Herreneinzel gegen Hofmann seine Doppelniederlage auszubügeln, scheiterte jedoch an seinem starken Gegner mit 15:21 und 19:21. Im zweiten Einzel war auf Pusch, wie schon bei den letzten Spielen, verlass. Er holte mit 21:14 und 21:8 den zweiten Zähler. Einen harten Fight lieferten sich Klein und Schlossarek im dritten Herreneinzel, mit dem besseren Ausgang für den Bayreuther nach drei spannenden Sätzen (15:21, 21:18, 21:12).

Nachwuchs des 1. BCB überzeugt

Am vergangenen Wochenende fand das 1. E-Ranglistenturnier der Badminton-Jugend in Forchheim statt. Dabei wusste der Nachwuchs des 1. BC Bayreuth durchaus zu gefallen.

Luca Stahl bekam es leider gleich im ersten Spiel mit dem späteren Turniersieger zu tun. Er hatte aber nicht nur mit dem Gegner zu kämpfen, sondern auch mit der eigenen Aufregung. Nach seiner Niederlage musste er den Weg in die Trostrunde antreten, die er schließlich gewann, und damit die Einzelkonkurrenz mit einem sehr guten 5. Platz abschloss.

Deutlich besser lief es im U15-Jungendoppel mit seinem Partner Alexandru Turcanu von der TS Marktredwitz. Hier konnte die beiden die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen und sich nach spannenden Spielen den Turniersieg holen.

Anne Schiller konnte im Einzel voll überzeugen. Durch zwei Siege sicherte sie sich einen hervorragenden 2. Platz. Die Silbermedaille krönte sie im U19-Damendoppel an der Seite ihrer Partnerin Luisa Guckenberger aus Ochsenfurt mit der Goldmedaille.

Der BC Bayreuth gratuliert euch herzlich und drückt jetzt schon die Daumen für die noch kommenden Turniere.

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Sogenannte "Third Party Cookies" werden nicht gesetzt.

Datenschutzerklärung