Radtouren

Radtour 2023

Durch den Hummelgau ins Wiesenttal und zurück

An »Christi Himmelfahrt« trafen sich 16 Radler und Radlerinnen, vorwiegend mit E-Bikes ausgestattet, am ehemaligen Altstädter Bahnhof zur traditionellen Radtour. Leider mussten zwei Teilnehmerinnen die Fahrt wegen technischer Probleme schon nach wenigen Kilometern abbrechen.

Ohne nennenswerte Steigungen radelten wir über Mistelbach, Mistelgau und Obernsees nach Truppach, wo für ein Weißwurstfrühstück beim Fest der örtlichen Feuerwehr der erste Halt eingelegt wurde.

Radtour 2022

Unsere traditionell an »Christi Himmelfahrt« stattfindende Radtour wurde aus organisatorischen Gründen auf den nachfolgenden Sonntag verschoben. Bei frischen Temperaturen trafen sich acht Unentwegte mit ihren E-Bikes auf dem Parkplatz oberhalb der Gaststätte »Sudpfanne« in Oberkonnersreuth.

Von Oberkonnersreuth aus radelten wir zunächst auf dem Pegnitz-Radweg über Creußen und Schnabelwaid nach Buchau. Während der erste Teil der Strecke nur durch ebenes Gelände führte, wurde es nun etwas bergiger. Über Kaltenthal steuerten wir die Gastwirtschaft Gradl in Leups an, wo wir zur Mittagszeit einkehrten.

Ein Regenschauer verhinderte zunächst die Weiterfahrt, doch dann nahmen wir die nächste Etappe über Lindenhardt, Haag und Spänfleck zur Gaststätte »Bergstubn« auf dem Sophienberg in Angriff, wo wir zur Kaffeezeit eine längere Rast einlegten. Danach ging es nur noch bergab. Über Unternschreez, Rödensdorf und Destuben kehrten wir nach Bayreuth zurück und beendeten unsere ca. 53 km lange Tour.

Radtour 2021

Von Bayreuth nach Kulmbach und zurück

Nachdem auch dieses Jahr unsere traditionelle Maiwanderung und das obligatorische Radeln zu «Christi Himmelfahrt» pandemiebedingt ausfallen mussten, wollten wir – die Gunst der Stunde nutzend – wenigstens unsere Radtour nachholen. So fanden sich an einem ungewöhnlichen Termin, nämlich am 8. August, neun Radler/-innen bei kühlen Temperaturen, aber immerhin trockenem Wetter auf dem Parkplatz des Mainauenparks in Bayreuth ein.

Die erste Etappe verlief im Tal des Roten Mains und führte uns über Heinersreuth, Altenplos, Neudrossenfeld und Langenstadt nach Oberzettlitz, wo wir zur Mittagszeit eintrafen und im Gasthof Räther einkehrten. Nachdem wir uns für die Weiterfahrt gestärkt hatten, radelten wir über Melkendorf nach Kulmbach. Dort war ein „technischer Halt“ an der Eisdiele „Opera“ angesagt. Über Kauerndorf erreichten wir das Trebgasttal, dem wir über Ködnitz bis Trebgast folgten. Auf der Terrasse des Cafés am dortigen Badesee ließen wir uns es nicht nehmen, bei frischem Wind und Sonnenschein noch Kaffee und Kuchen oder ein „Seidla“ zu genießen. Anschließend nahmen wir die letzte Etappe der Tour über Harsdorf und Ramsenthal zurück nach Bayreuth in Angriff. In Bindlach löste sich unser Radler-Verband nach gut 60 km auf und ein gelungener Ausflug fand sein Ende.

 

Radtour 2019

Im Haidenaabtal durch die nördliche Oberpfalz

Um nicht immer auf den gängigen Fahrradstrecken von Bayreuth aus unterwegs zu sein, trafen wir uns mit unseren Autos – die Fahrräder huckepack – auf dem Parkplatz des ehemaligen Verde-Geländes an der Königsallee, um über Kemnath nach Kaibitz zu fahren, dem Ausgangspunkt unserer diesjährigen Radtour zu Christi Himmelfahrt.

Nachdem die Räder abgeladen waren, starteten wir – zwölf an der Zahl – bei sonnigem Wetter, aber frischen Temperaturen zu einem ca. 60 km langen Rundkurs durch die nördliche Oberpfalz.

Radtour 2018

Zum Feuerwehrfest nach Schlömen

Zu unserer Radtour an Christi Himmelfahrt trafen neun Radlerinnen und Radler an der Bärenhalle in Bindlach ein, die wenig später durch unseren 1. Vorsitzenden verstärkt wurden, bei dem wir quasi an der Haustüre vorbeikamen.

Das anstrengendste Teilstück der Tour musste gleich kurz nach dem Start in Angriff genommen werden, galt es doch – schiebend oder fahrend – über die Alte Bergstraße den Bindlacher Berg zu bezwingen. Eindeutigen Vorteil hatten dabei diejenigen, die motorunterstützt unterwegs waren, immerhin schon sechs von zehn.

Nach einer kurzen Verschnaufspause ließen wir die Räder über Deps nach Benk rollen. Durch idyllische Landschaft fuhren wir – leicht bergauf und bergab – über Doebitsch, Falkenhaus und Kremnitz nach Lanzendorf. Am Weißen Main entlang ging es dann nach Himmelkron und von dort aus weiter zum Feuerwehrfest nach Schlömen, dem Ziel für die Mittagspause. Im reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken, das die vielen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr bereithielten, fand jeder etwas, um Hunger und Durst zu stillen.

Radtour 2017

Vom Rotmaintal ins Trebgasttal

Treff- und Ausgangspunkt unserer diesjährigen Traditionsradtour am „Vatertag“ war der Volksfestplatz in Bayreuth. Immerhin vierzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich ein, um einen gut 50 km langen Kurs vom Rotmaintal ins Trebgasttal in Angriff zu nehmen.

Die schon bei der letzten Radtour festzustellende Entwicklung, nämlich dass Pedelecs im Kommen sind, setzte sich weiter fort: Dieses Mal waren schon fünf motorunterstützte Fahrräder mit von der Partie.

Naturgemäß waren auf dem ersten Abschnitt der Strecke im Maintal (Bayreuth – Heinersreuth – Unterwaiz – Altenplos – Neudrossenfeld – Neuenreuth – Hornungsreuth) keine allzu großen Höhenunterschiede zu bewältigen. Pünktlich um 12 Uhr lief daher die Radlergruppe in Waldau zur Mittagspause ein.

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Sogenannte "Third Party Cookies" werden nicht gesetzt.

Datenschutzerklärung