Veranstaltungen

Radtour 2023

Durch den Hummelgau ins Wiesenttal und zurück

An »Christi Himmelfahrt« trafen sich 16 Radler und Radlerinnen, vorwiegend mit E-Bikes ausgestattet, am ehemaligen Altstädter Bahnhof zur traditionellen Radtour. Leider mussten zwei Teilnehmerinnen die Fahrt wegen technischer Probleme schon nach wenigen Kilometern abbrechen.

Ohne nennenswerte Steigungen radelten wir über Mistelbach, Mistelgau und Obernsees nach Truppach, wo für ein Weißwurstfrühstück beim Fest der örtlichen Feuerwehr der erste Halt eingelegt wurde.

Maiwanderung 2023

Im oberen Aufseßtal von Königsfeld nach Aufseß

Zu unserer traditionellen Maiwanderung trafen wir uns am Sonntag, 7. Mai, bei herrlichem Wetter an der Johannes-Kepler-Realschule, um in Fahrgemeinschaft Königsfeld, den Ausgangspunkt der Wanderung, anzusteuern. Die erste Etappe von ca. 8,5 km führte von Königsfeld aus über Kotzendorf, Voitmannsdorf und Drosendorf nach Sachsendorf, wo wir zur Mittagszeit ankamen.

Jahresabschlussfeier für 2022

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause lud die Vorstandschaft alle Mitglieder unseres Vereins und deren Angehörige wieder zu einer Jahresabschlussfeier ein. Die Gaststätte „Die Laus“ öffnete an Abend des 14. Januars 2023 extra für uns die Pforten.

Die Resonanz war beachtlich, kamen doch 35 Personen, um in gemütlicher Runde einen harmonischen Abend miteinander zu verbringen. Neben zwei Mitgliedern der ersten Stunde und dem »harten Kern der Oldies« war erfreulicherweise auch die jüngere Generation vertreten.

Herbstwanderung 2022

Ausgangspunkt unserer traditionellen Herbstwanderung am 9. Oktober war der Ort Kleinziegenfeld, den wir in Fahrgemeinschaften per PKW ansteuerten. Vormittags war es im Schatten zwar noch recht kalt, doch ein wolkenloser Himmel versprach uns viel Sonnenschein.

Auf der ersten Etappe folgten wir dem Lauf des Weismains durch das Kleinziegenfelder Tal – an der Schrepfersmühle vorbei – bis zur Weihersmühle. Von hier aus führte der Weg immer leicht bergauf durch den Köttler Grund nach Bojendorf.

Vereinsausflug 2022

Unsere Jahresabschlussveranstaltungen 2020 und 2021 wie auch die für 2020 geplante Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen unseres Vereins fielen bekanntlich den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie zum Opfer. Gleichsam zur Wiederbelebung unseres Vereinslebens organisierten wir daher für den 16. Juli 2022 eine ganztägige Unternehmung, nämlich eine Fahrt nach Naumburg im Süden von Sachsen-Anhalt. Leider folgten aber nur 18 Teilnehmer/-innen der Einladung.

Von der Bärenhalle in Bindlach aus brachte uns ein Bus der Fa. Depser in die Stadt an der Saale, die historischer Sitz des gleichnamigen Bistums und Mittelpunkt des nördlichsten deutschen Weinbaugebietes (Saale-Unstrut) ist. Während der Fahrt überraschte uns unser 1. Vorsitzender, Gerhard Adler, mit einer Brotzeit plus Getränken für jeden, die freudig angenommen wurde.

In Naumburg angekommen, war die Besichtigung des Doms, der seit dem 1. Juli 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, erster Programmpunkt. Ein kompetenter Führer mit fundiertem Wissen geleitete uns durch die verschiedenen Bereiche des Bauwerks und vermittelte uns historische Hintergründe und Zusammenhänge.

Radtour 2022

Unsere traditionell an »Christi Himmelfahrt« stattfindende Radtour wurde aus organisatorischen Gründen auf den nachfolgenden Sonntag verschoben. Bei frischen Temperaturen trafen sich acht Unentwegte mit ihren E-Bikes auf dem Parkplatz oberhalb der Gaststätte »Sudpfanne« in Oberkonnersreuth.

Von Oberkonnersreuth aus radelten wir zunächst auf dem Pegnitz-Radweg über Creußen und Schnabelwaid nach Buchau. Während der erste Teil der Strecke nur durch ebenes Gelände führte, wurde es nun etwas bergiger. Über Kaltenthal steuerten wir die Gastwirtschaft Gradl in Leups an, wo wir zur Mittagszeit einkehrten.

Ein Regenschauer verhinderte zunächst die Weiterfahrt, doch dann nahmen wir die nächste Etappe über Lindenhardt, Haag und Spänfleck zur Gaststätte »Bergstubn« auf dem Sophienberg in Angriff, wo wir zur Kaffeezeit eine längere Rast einlegten. Danach ging es nur noch bergab. Über Unternschreez, Rödensdorf und Destuben kehrten wir nach Bayreuth zurück und beendeten unsere ca. 53 km lange Tour.

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Sogenannte "Third Party Cookies" werden nicht gesetzt.

Datenschutzerklärung