Feiern

Jahresabschlussfeier für 2022

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause lud die Vorstandschaft alle Mitglieder unseres Vereins und deren Angehörige wieder zu einer Jahresabschlussfeier ein. Die Gaststätte „Die Laus“ öffnete an Abend des 14. Januars 2023 extra für uns die Pforten.

Die Resonanz war beachtlich, kamen doch 35 Personen, um in gemütlicher Runde einen harmonischen Abend miteinander zu verbringen. Neben zwei Mitgliedern der ersten Stunde und dem »harten Kern der Oldies« war erfreulicherweise auch die jüngere Generation vertreten.

Vereinsausflug 2022

Unsere Jahresabschlussveranstaltungen 2020 und 2021 wie auch die für 2020 geplante Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen unseres Vereins fielen bekanntlich den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie zum Opfer. Gleichsam zur Wiederbelebung unseres Vereinslebens organisierten wir daher für den 16. Juli 2022 eine ganztägige Unternehmung, nämlich eine Fahrt nach Naumburg im Süden von Sachsen-Anhalt. Leider folgten aber nur 18 Teilnehmer/-innen der Einladung.

Von der Bärenhalle in Bindlach aus brachte uns ein Bus der Fa. Depser in die Stadt an der Saale, die historischer Sitz des gleichnamigen Bistums und Mittelpunkt des nördlichsten deutschen Weinbaugebietes (Saale-Unstrut) ist. Während der Fahrt überraschte uns unser 1. Vorsitzender, Gerhard Adler, mit einer Brotzeit plus Getränken für jeden, die freudig angenommen wurde.

In Naumburg angekommen, war die Besichtigung des Doms, der seit dem 1. Juli 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, erster Programmpunkt. Ein kompetenter Führer mit fundiertem Wissen geleitete uns durch die verschiedenen Bereiche des Bauwerks und vermittelte uns historische Hintergründe und Zusammenhänge.

Jahresabschlussfeier 2019

Foto: Studiobühne Bayreuth

Das erste Mal seit vielen Jahren fand unsere Abschlussveranstaltung für 2019 nicht erst im Januar, sondern bereits in der Vorweihnachtszeit statt. Die bewährte Kombination aus Kultur und gemütlichem Beisammensein wurde auch dieses Mal beibehalten, allerdings entgegen der sonst üblichen Reihenfolge.

So stand uns für den ersten Teil der Veranstaltung ab 17 Uhr die Gaststätte »Schwenksaal« zur Verfügung. Mit 35 Personen wurde es in der Gaststube zwar etwas eng, doch tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch.

Jahresabschlussfeier für 2018

Unsere Jahresabschlussfeier für 2018 fand am 19. Januar 2019 statt, dieses Mal aber nicht in Bayreuth, sondern in der Bierstadt Kulmbach. So trafen sich 22 Teilnehmer/innen kurz vor 15 Uhr am Bayreuther Hauptbahnhof, um mit dem Regionalexpress in unsere Nachbarstadt zu fahren.

Nach unserer Ankunft fand sich unsere Gruppe – inzwischen auf 25 Personen angewachsen – gegen 16 Uhr auf dem Kulmbacher Markplatz ein. Dort warteten wir auf den »Henker«, der uns dann ca. 90 min durch die Altstadt führte, um uns an verschiedenen Örtlichkeiten interessante Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Stadt zu vermitteln.

Foto: Bernd Ruch

Schon etwas durchgefroren, steuerten wir für den gemütlichen Teil der Veranstaltung anschließend die »Kommunbräu« an, die schon allein wegen ihrer ausgezeichneten Biere eine Reise wert ist.

Jahresabschlussfeier für 2017

Wie seit vielen Jahren bewährt, fand unsere Jahresabschlussfeier für 2017 wieder im Januar des neuen Jahres statt. Ebenfalls zur Tradition gehört es inzwischen, dass vor dem gemütlichen Beisammensein in einer Gaststätte ein kultureller Programmpunkt steht.

So trafen sich am vergangenen Samstagabend zweiundzwanzig Personen auf dem Gelände der Bayreuther Bierbrauerei, um in den für die Öffentlichkeit zugänglichen Teil von Felsenkellern und Gängen unter dem „Herzog“ – den Bayreuther Katakomben – abzutauchen.

Foto: Bernd Ruch

Die kompetente Führung vermittelte während gut sechzig Minuten interessante Einblicke in die Bayreuther Bier- und Stadtgeschichte. Zum Abschluss konnte sich jeder ein alkoholisches oder nichtalkoholisches Getränk der Brauerei schmecken lassen, bevor man sich auf den Weg zum „Oskar – dem Wirtshaus am Markt“ machte.

Jahresabschlussfeier für 2016

Foto: Bernd Ruch

Auf dem Programm unserer Jahresabschlussveranstaltungen steht seit geraumer Zeit jeweils auch ein kulturelles Schmankerl. Dieses Mal ließen wir uns bei einem Spaziergang durch den nächtlichen Hofgarten von einer historisch gekleideten Märchenerzählerin in die Welt der Prinzen und Prinzessinnen, der Geister und Hexen, aber auch der Menschen wie du und ich entführen.

Auf der etwa eineinhalbstündigen Reise durch verschiedene Länder hörten wir Märchen, die nicht in den bekannten Büchern stehen und – an ihrer erotischen Ausrichtung unschwer zu erkennen – Erwachsene unterhalten sollen. Mit diversen Lebensweisheiten versehen, wurde im Anschluss dann die Gaststätte „Eremitenklause“ angesteuert.

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Sogenannte "Third Party Cookies" werden nicht gesetzt.

Datenschutzerklärung