Mitgliederversammlungen

Jahresmitgliederversammlung 2022

Wegen der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen konnte die diesjährige Mitgliederversammlung erst mit etwas Verspätung stattfinden. Fünfzehn stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung und fanden sich am 13. Mai 2022 im Wintergarten des Gasthofes „Zum Oschenberg“ in Allersdorf ein.

Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Dringlichkeitsanträge lagen nicht vor. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl der Vereinsführung.

Nach den Rechenschaftsberichten der Vorstandsmitglieder und der Revisoren wurde die bisherige Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet.

Die von Günther Kraus geleitete Wahl ging zügig vonstatten, da sich die bisherigen Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des Kassiers erneut zur Verfügung stellten. Neu in die Vorstandschaft gewählt wurde Angela van Acken als Nachfolgerin von Bernd Ruch, der das Amt des Kassiers zehn Jahre inne hatte und aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl antrat. Zum Jugendleiter wurde Günther Westhöfer gewählt, der auch mit der Leitung des Seniorentrainings beauftragt wurde. Nach Abschluss der Wahl konnte Günther Kraus demnach folgendes Ergebnis bekanntgeben:

1. Vorsitzender: Gerhard Adler
2. Vorsitzende: Carolin Adler
Kassierin: Angela van Acken
Schriftführer: Thomas Schlögl
Vergnügungswart: Horst Linhardt
Jugendleiter: Günther Westhöfer
Revisor: Bernd Ruch
Revisorin: Martina Lissel

Das ausführliche Protokoll der Versammlung sowie die Berichte der Vorstandschaft und der Revisoren können beim Schriftführer eingesehen werden.

Ré­su­mé der Mitgliederversammlung

Nach den Rechenschaftsberichten der Vorstandsschaft und der Entlastung des Kassiers sorgte die mangelhafte Beteiligung am wöchentlichen Training in der Sporthalle am Roten Main für eine längere Diskussion. Insbesondere beklagt wurde, dass auch gemeldete Mannschaftsspieler/-innen nicht zum gemeinsamen Training erscheinen. Das ist für diejenigen, die trainieren wollen, eine frustrierte Situation. Im Hinblick auf den Start des Spielbetriebes am 24.10.21 erachten wir es als unabdingbar, dass alle Spieler/-innen der Mannschaft am Training teilnehmen.

Auch das Sportamt Bayreuth legt auf Grund der knappen Hallenkapazitäten Wert auf Auslastung der kostenlos zur Verfügung stehenden Hallen. Wenn die Trainingsmöglichkeiten nicht besser genutzt werden, ist damit zu rechnen, dass sowohl der Trainings- als auch der Spielbetrieb eingestellt werden müssen. Daher die dringende Aufforderung an alle Spielerinnen und Spieler: Kommt zum Training und sorgt dafür, dass wir auch zukünftig als Badmintonclub weiter bestehen können!

Mitgliederversammlung für 2020

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 24.09.2021, um 19.00 Uhr im Gasthof „Zum Oschenberg“ in Allersdorf (Bindlach) statt.

Zur Tagesordnung kommen folgende Punkte:

  1. Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer und Stimmenzahl
  2. Genehmigung der Tagesordnung und Beschlussfassung über die Zulassung eventuell vorliegender Dringlichkeitsanträge
  3. Rechenschaftsberichte der erweiterten Vorstandschaft
  4. Bericht der Revisoren
  5. Entlastung des Kassiers
  6. Anträge und Verschiedenes

Die Vorstandschaft des 1. BC Bayreuth würde sich über eine gut besuchte Veranstaltung im Nebenzimmer des Gasthofs Allersdorf sehr freuen.

Jahresmitgliederversammlung 2020

Wegen der Covid-19-Problematik und der damit verbundenen Kontaktbeschränkungen konnte die diesjährige Mitgliederversammlung erst mit einiger Verspätung stattfinden. Siebzehn stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung und fanden sich am 25.09.2020 im Wintergarten des Gasthofes „Zum Oschenberg“ in Allersdorf ein.

Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Dringlichkeitsanträge lagen nicht vor. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl der Vereinsführung.

Nach den Rechenschaftsberichten der Vorstandsmitglieder und der Revisoren wurde die bisherige Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet.

Die Neuwahl der Vorstandschaft ging zügig vonstatten, da sich die bisherigen Vorstandsmitglieder erneut zur Verfügung stellten. En bloc wieder gewählt wurden demnach Gerhard Adler (1. Vorsitzender), Carolin Adler (2. Vorsitzende), Bernd Ruch (Kassier), Thomas Schlögl (Schriftführer), Ingrid Adler (Revisorin), Susanne Timpl (Revisorin) und Horst Linhardt (Vergnügungswart). Die Funktion des Jugendleiters übernimmt wie bisher Christine Schlögl kommissarisch.

Das ausführliche Protokoll kann eingesehen werden. Die Berichte der Vorstandschaft und der Revisoren liegen dem Schriftführer vor.

Im Zuge der Veranstaltung wurde Erika Kirchberger (geb. Kretzer), die seit Bestehen des 1. BCs Bayreuth – also seit 60 Jahren – Mitglied unseres Vereins ist, auf Beschluss der Vorstandschaft von Gerhard Adler zum Ehrenmitglied ernannt.

Jahresmitgliederversammlung 2018

Die Jahresmitgliederversammlung fand – wie in den Jahren zuvor – im Nebenzimmer des Gasthofes „Zum Oschenberg“ in Allersdorf statt.

Der Einladung waren neben den fünf Vorstandsmitgliedern leider nur fünf weitere Mitglieder gefolgt. Diese geringe Beteiligung ist bei aktuell 89 Mitgliedern schon recht enttäuschend, werden doch bei dieser Gelegenheit richtungsweisende Entscheidungen für den Verein getroffen und wichtige Themen diskutiert.

Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Dringlichkeitsanträge lagen nicht vor. Wichtigster TOP war die Neuwahl der Vereinsführung.

Jahresmitgliederversammlung 2017

Die Jahresmitgliederversammlung am 12.05.2017 fand – wie schon in den Jahren zuvor – im Nebenzimmer des Gasthofes „Zum Oschenberg“ in Allersdorf statt. Der Einladung waren 16 stimmberechtigte Mitglieder gefolgt. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Dringlichkeitsanträge lagen keine vor.

Nach den Berichten der Vorstandschaft und der Revisoren wurde der Kassier entlastet. Aufgrund des Umzugs von Schriftführerin Susanne Ruch bestimmte man Philipp Jordan bis zur Neuwahl 2018 als vorläufigen Schriftführer.

Die Vorstandschaft (von links nach rechts): Kassier Bernd Ruch, 1. Vorsitzender Gerhard Adler, Vergnügungswart Horst Linhardt, Schriftführer Philipp Jordan, 2. Vorsitzende Carolin Adler

In die allgemeine Diskussion flossen anschließend Themen wie die neuen Trainingszeiten, die Trainingsbeteiligung, die Zusammenarbeit mit dem EC Bayreuth, das Schiedsrichterwesen und die Beschaffung von Trikots für die Jugend ein.

Das ausführliche Protokoll zur Versammlung kann hier eingesehen werden. Die Berichte der Vorstandschaft und der Revisoren liegen dem Schriftführer vor.

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Sogenannte "Third Party Cookies" werden nicht gesetzt.

Datenschutzerklärung