Wanderungen

Maiwanderung 2023

Im oberen Aufseßtal von Königsfeld nach Aufseß

Zu unserer traditionellen Maiwanderung trafen wir uns am Sonntag, 7. Mai, bei herrlichem Wetter an der Johannes-Kepler-Realschule, um in Fahrgemeinschaft Königsfeld, den Ausgangspunkt der Wanderung, anzusteuern. Die erste Etappe von ca. 8,5 km führte von Königsfeld aus über Kotzendorf, Voitmannsdorf und Drosendorf nach Sachsendorf, wo wir zur Mittagszeit ankamen.

Herbstwanderung 2022

Ausgangspunkt unserer traditionellen Herbstwanderung am 9. Oktober war der Ort Kleinziegenfeld, den wir in Fahrgemeinschaften per PKW ansteuerten. Vormittags war es im Schatten zwar noch recht kalt, doch ein wolkenloser Himmel versprach uns viel Sonnenschein.

Auf der ersten Etappe folgten wir dem Lauf des Weismains durch das Kleinziegenfelder Tal – an der Schrepfersmühle vorbei – bis zur Weihersmühle. Von hier aus führte der Weg immer leicht bergauf durch den Köttler Grund nach Bojendorf.

Maiwanderung 2022

Bei bestem Wetter trafen wir uns – vierzehn Wanderlustige an der Zahl – am 7. Mai zu unserer traditionellen Maiwanderung. Ausgangspunkt der ca. 13 km langen Rundtour war Plankenfels.

Auf der ersten Etappe wanderten wir durch das frühlingshafte Lochautal nach Wohnsdorf. Weil wir anscheinend eine Abzweigung verpassten, mussten wir den Bach auf etwas abenteuerliche Weise überqueren, um auf der gegenüberliegende Talseite den richtigen Weg wieder zu erreichen.

In Wohnsdorf gönnten wir uns eine erste Rast, bevor wir das Lochautal verließen und dem jetzt stetig bergauf führenden Weg Richtung Schönfeld folgten. Auf der Höhe kurz vor Schönfeld war der Scheitelpunkt der Strecke erreicht.

Nach einer weiteren kurzen Pause liefen wir – teils über freie Flur, teils durch lichten Wald – nach Meuschlitz. Von hier aus war es zur Felsenformation des Plankensteins nicht mehr weit. Wer wollte, konnte eine beeindruckende Aussicht ins Frankenland genießen, bevor der Abstieg nach Plankenfels folgte.

Im Biergarten des Gasthauses »Schwarzer Ritter« klang unsere Wanderung mit einer ausgiebigen Stärkung aus.

Herbstwanderung 2021

Der «Korches», wie der Aussichtsberg «Kordigast» von den Einheimischen genannt wird, war das Ziel unserer diesjährigen Herbstwanderung am 10. Oktober.

Bei frischen Morgentemperaturen, aber wolkenlosem Himmel starteten zwölf Wanderlustige nach der Anfahrt von Bayreuth vom historischen Zentrum der Stadt Weismain. Durch den Pfauengrund wanderten wir am Giechkröttendorfer Schloss vorbei immer leicht bergauf bis zum Ende des idyllischen Tales.

Von hier aus führte der Weg – mal durch kurze Waldstücke, mal durch offene Landschaft – auf einem Hochplateau bis zum landwirtschaftlichen Anwesen und Gasthaus «Steinerne Hochzeit». Freie Bierbänke und strahlender Sonnenschein luden hier förmlich zu einer Brotzeit ein.

Herbstwanderung 2020

Vom Görauer Anger ins Bärental

Nach der Corona-bedingten Zwangspause war unsere traditionelle Herbstwanderung am 4. Oktober die erste Veranstaltung seit langem, die wieder stattfinden konnte.

Vom Treffpunkt am Mainauenpark in Bayreuth steuerten wir über Thurnau und Kasendorf den Ausgangspunkt der Tour an, den Wanderparkplatz in Zultenberg am Görauer Anger. Immerhin 19 Wanderlustige fanden sich bei sonnigem Wetter, aber frischem Wind dort ein, um gegen Görau zu starten.

Von dem ca. drei Kilometer langen Höhenweg mit seinen steil ins Maintal abfallenden Felsenklippen bot sich ein einzigartiger Rundblick. Auf dem Frankenweg erreichten wir nach gut weiteren zwei Kilometern – zuletzt über einen schmalen Pfad – den Burgfelsen oberhalb der Ortschaft Niesten, ebenfalls verbunden mit einer beeindruckenden Aussicht. Hier legten wir einen längeren Halt ein, war es doch Zeit für die Mittagspause.

Herbstwanderung 2019

Zu unserer traditionellen Herbstwanderung, die witterungsbedingt vom 3. Oktober auf den vergangenen Sonntag verschoben wurde, fanden sich dreizehn Zwei- und ein Vierbeiner ein.

Vom Treffpunkt bei Oberkonnersreuth fuhren wir in Fahrgemeinschaften bis zum Ausgangspunkt der Tour nach Egloffstein.

Der ca. zwölf Kilometer lange Rundweg führte uns zunächst auf halber Hanghöhe parallel zum Trubachtal durch stimmungsvolle Herbstlandschaft nach Dörnhof, dann dem Großenoher Bach entgegen zur Spießmühle. Von hier aus ging es leicht bergauf über Höfles nach Hohenschwärz, dem Ziel für unsere Mittagspause. Im Brauereigasthof Hofmann, der erkennbar auf größeren Ansturm eingerichtet war, konnten wir uns mit diversen Gerichten aus der fränkischen Küche und selbstgebrautem Bier stärken.

Nach der Rast erreichten wir auf dem Frankenweg kurze Zeit später den Ort Thuisbrunn, wo der Brauereigasthof Seitz zum „Tag der offenen Brennereien und Brauereien« einlud. Weil einige von uns gerne einen selbstgebrannten Obstler verkosten wollten, legten wir einen kurzen »Boxenstopp« ein.

Durch das eindrucksvolle Todtsfeldtal bequem bergab wandernd kehrten wir zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Im Café Mühle in Egloffstein ließen wir den schönen Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen, bevor wir die Rückfahrt nach Bayreuth antraten.

Quelle: outdooractive.com

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Sogenannte "Third Party Cookies" werden nicht gesetzt.

Datenschutzerklärung