Veranstaltungen

Herbstwanderung 2011

Stille Fluren und eindrucksvolle Panoramen

Bei strahlendblauem Himmel, aber einem frischen Herbstwind starteten wir zu elft von der Anhöhe „Auf dem Berg“ oberhalb der Ortschaft Adlitz.

Über freie Fluren wanderten wir – immer leicht bergab – zunächst nach Steifling, von dort aus – wieder bergauf – auf die „Hohe Leite“, wo wir ein prächtiges Panorama mit fantastischer Fernsicht genießen konnten.

Radtour 2011

Zum Kürzdörfer nach Lindenhardt

Es war eine schöne Tour! Schade, dass so wenige dabei waren! Einige, die sonst mit Begeisterung in die Pedalen traten, waren entweder im Urlaub oder mussten krankheitsbedingt die Segel streichen. So auch unser Head-Guide Horst Linhardt, der sein Amt kurzfristig an seinen Co-Trainer Günther Kraus übergab.

Es trafen schließlich nur sieben Radler um 10.30 Uhr bei idealen Radlertemperaturen und Sonnenschein an der Sudpfanne in Oberkonnersreuth ein. Dieser harte Kern war: Udo und Erika (fit wie Turnschuhe), Harald und Moni (noch fitere, sehr versierte Biker), unser Engländer John (ältester Radler in der Runde und – Hut ab – super durchtrainiert) sowie Günther und Evy. …

Maiwanderung 2011

Romantische Täler und weite Höhen

Ausgangspunkt unserer Wanderung war Willenreuth bei Pegnitz. Bei zunächst noch etwas wolkenverhangenem Himmel liefen wir – elf an der Zahl – stets leicht bergab durchs Brandtal und dann ins Püttlachtal. Immer dem Lauf der Püttlach folgend, erreichten wir nach etwa zwei Stunden das malerisch gelegene Pottenstein. Hier ließen wir uns in der Brauerei Hufeisen das selbstgebraute Bier schmecken und aßen zu Mittag.  …

Jahresabschlussveranstaltung für 2010

Im nächtlichen St. Georgen

Mit Einbruch der Dunkelheit trafen wir uns, etwa dreißig Personen an der Zahl, vor der Ordenskirche in Bayreuth – St. Georgen zu einer Stadtteilführung der besonderen Art.

„Nachtwächter“ Peter Zinnecker zeigte uns auf kurzweilige Weise das barocke St. Georgen. Neben historischen Daten wusste er auf dem Weg durch dunkle Gassen auch manches „Gschichtla“ und manche Anekdote zu erzählen. Wir besichtigten die Ordenskirche und die Stiftskirche und stiegen schließlich in die „Unterwelt“, in die St. Georgener Katakomben, hinab.

Nach der Führung folgte der kulinarische Teil des Abends. In der Gaststätte „Olymp“ ließen wir uns Gerichte und Getränke aus der griechischen Küche schmecken.

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Sogenannte "Third Party Cookies" werden nicht gesetzt.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen