Wanderungen

Herbstwanderung 2020

Vom Görauer Anger ins Bärental

Nach der Corona-bedingten Zwangspause war unsere traditionelle Herbstwanderung am 4. Oktober die erste Veranstaltung seit langem, die wieder stattfinden konnte.

Vom Treffpunkt am Mainauenpark in Bayreuth steuerten wir über Thurnau und Kasendorf den Ausgangspunkt der Tour an, den Wanderparkplatz in Zultenberg am Görauer Anger. Immerhin 19 Wanderlustige fanden sich bei sonnigem Wetter, aber frischem Wind dort ein, um gegen Görau zu starten.

Von dem ca. drei Kilometer langen Höhenweg mit seinen steil ins Maintal abfallenden Felsenklippen bot sich ein einzigartiger Rundblick. Auf dem Frankenweg erreichten wir nach gut weiteren zwei Kilometern – zuletzt über einen schmalen Pfad – den Burgfelsen oberhalb der Ortschaft Niesten, ebenfalls verbunden mit einer beeindruckenden Aussicht. Hier legten wir einen längeren Halt ein, war es doch Zeit für die Mittagspause.

Herbstwanderung 2019

Zu unserer traditionellen Herbstwanderung, die witterungsbedingt vom 3. Oktober auf den vergangenen Sonntag verschoben wurde, fanden sich dreizehn Zwei- und ein Vierbeiner ein.

Vom Treffpunkt bei Oberkonnersreuth fuhren wir in Fahrgemeinschaften bis zum Ausgangspunkt der Tour nach Egloffstein.

Der ca. zwölf Kilometer lange Rundweg führte uns zunächst auf halber Hanghöhe parallel zum Trubachtal durch stimmungsvolle Herbstlandschaft nach Dörnhof, dann dem Großenoher Bach entgegen zur Spießmühle. Von hier aus ging es leicht bergauf über Höfles nach Hohenschwärz, dem Ziel für unsere Mittagspause. Im Brauereigasthof Hofmann, der erkennbar auf größeren Ansturm eingerichtet war, konnten wir uns mit diversen Gerichten aus der fränkischen Küche und selbstgebrautem Bier stärken.

Nach der Rast erreichten wir auf dem Frankenweg kurze Zeit später den Ort Thuisbrunn, wo der Brauereigasthof Seitz zum „Tag der offenen Brennereien und Brauereien« einlud. Weil einige von uns gerne einen selbstgebrannten Obstler verkosten wollten, legten wir einen kurzen »Boxenstopp« ein.

Durch das eindrucksvolle Todtsfeldtal bequem bergab wandernd kehrten wir zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Im Café Mühle in Egloffstein ließen wir den schönen Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen, bevor wir die Rückfahrt nach Bayreuth antraten.

Quelle: outdooractive.com

Maiwanderung 2019

Bei nahezu winterlichen Temperaturen trafen sich am 5. Mai zu früher Stunde zwölf Wanderlustige am Bayreuther Hbf, um gemeinsam mit dem Zug nach Neuhaus an der Pegnitz, dem Ausgangs- und Endpunkt unserer diesjährigen Maiwanderung, zu fahren.

Der »Karstkundliche Wanderweg« sollte uns auf einem Rundkurs von ca. 14 km durch eine reizvolle, von Felsen und Höhlen geprägten Landschaft führen. Die Sonne kam zwar an diesem Sonntag so gut wie nicht zum Vorschein, doch tat dies der guten Laune keinen Abbruch.

Auf dem Brauereiweg

Für unsere diesjährige Herbstwanderung wählten wir wieder einmal den bewährten Brauereiweg Hochstahl – Sachsendorf – Aufseß – Heckenhof – Hochstahl, auf dem niemand verdursten oder verhungern muss. Mit von der Partie waren neun Zweibeiner im Alter von 7 bis 76 Jahren und ein Vierbeiner.

Tags zuvor überlegten wir noch, ob wir die Tour wegen der zunächst wenig einladenden Wetterprognose verlegen sollten. Auch der Morgen des Wandertages zeigte sich wolkenverhangen grau in grau. Die Wetterbedingungen entwickelten sich aber besser als erwartet. Es blies zwar stellenweise ein frischer Wind, doch blieb es trocken und die Sonne kam mehr und mehr zum Vorschein.

Von Hochstahl aus wanderten wir zunächst auf der Höhe durch freie Flur und kleine Waldabschnitte nach Sachsendorf, wo wir in der Gaststätte Stadter zu Mittag einkehrten. Etwas Geduld war allerdings nötig, bis schließlich jeder etwas zu essen hatte.

Nach dieser ausgiebigen Rast ging es dann, nachdem sich unser jüngster Teilnehmer verabschiedet hatte und von seinen Eltern abgeholt worden war, im schönen Aufseßtal weiter Richtung Ober- und Unteraufseß. Hier verließen wir das Tal und erreichten über einen kleinen Anstieg – rechtzeitig zur Kaffeezeit – das Wirtshaus „Kathi-Bräu“ in Heckenhof.

Zum Ausgangs- und zugleich Endpunkt des ca. 14 km langen Rundkurses waren nun noch knapp 2 km zu bewältigen. Im Brauereigasthof Reichold in Hochstahl fand der Wandertag bei einem letzten „Seidla“ oder einem anderen Getränk und den letzten zwei Stück Zwetschgenkuchen, die noch zu bekommen waren, seinen Ausklang.

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Sogenannte "Third Party Cookies" werden nicht gesetzt.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen